Melde dich jetzt für die Warteliste an.

Für Warteliste anmelden

Wir freuen uns, dass Sie dabei sind und melden uns, sobald es etwas Neues gibt.

Bitte bestätigen Sie die Anmeldung mit der Email, die soeben an die eingegebene Adresse geschickt wurde. Bitte auch im Spam-Ordner schauen.
Oops! Da ist etwas schief gegangen.

Features & Vorteile der besten Carbon Accounting Software 2023

Inhaltsverzeichnis

Was ist Carbon Accounting Software?

Die besten Carbon Accounting Software-Produkte 2023

Features und Funktionalitäten von Carbon Accounting Software

Vorteile der Verwendung von Carbon Accounting Software

Faktoren bei der Auswahl der besten Carbon Accounting Software für dein Unternehmen

Fazit

Was ist Carbon Accounting Software?

Der Markt für Carbon Accounting Software hat sich in den letzten Jahren stark entwickelt. Die steigende Sensibilisierung für Umwelt- und Klimaprobleme hat dazu geführt, dass Unternehmen und Organisationen verstärkt ihre Treibhausgasemissionen und ihren CO2-Fußabdruck messen und reduzieren möchten. Carbon Accounting Software ermöglicht es Unternehmen, ihre Emissionen genau zu erfassen, zu überwachen und zu verwalten, um Nachhaltigkeitsziele zu erreichen und umweltbewusstes Handeln zu demonstrieren. Grund genug, sich einmal die Marktparameter genauer anzuschauen.

Definition von Carbon Accounting Software

Carbon Accounting Software ist eine Software, die Unternehmen dabei unterstützt, ihre CO2-Bilanz zu erstellen und ihre Netto-Null-2050-Ziele zu erreichen. Die Software ermöglicht es Unternehmen, ihre Treibhausgasemissionen zu messen, zu verfolgen, zu reduzieren und zu kompensieren. Die User Experience sollte der Funktionalität nicht nachstehen und ein positives Benutzererlebnis schaffen.

Warum ist Carbon Accounting Software wichtig?

Die Reduzierung von Treibhausgasemissionen ist der etscheidende Hebel in den Bemühungen zur Bekämpfung der Klimakrise. CO2-Bilanzierungssoftware hilft Unternehmen dabei, ihre Emissionen zu erfassen und Maßnahmen einzuleiten um diese zu reduzieren, was zur Erreichung des Pariser Klimaabkommens und letztlich der globalen Netto-Null-2050-Ziele beiträgt. Darüber hinaus kann die Verwendung von Software Unternehmen helfen, Greenwashing zu vermeiden und die Anforderungen der CSRD zu erfüllen. Ferner erzeugt eine Software-basierte Net-Zero-Strategie Abstrahleffekte auf das Marketing, Recruiting und die Innovationsfähigkeit eines Unternehmens.

Die besten Carbon Tracking Software-Produkte 2023

Es gibt viele C02-Software-Produkte auf dem Markt. Hier sind einige der besten:

  • Multiplye: Fokus auf Nutzerfreundlichkeit, Machine Learning-basiert schnelle Ergebnisse ohne manuelle Eingaben, extern verifizierte Kompensationsprojekte.
  • Greenly: Risikokapital-finanzierter Anbieter aus Frankreich mit transparenten Preisen und Kompensation. Kein deutsch-sprachiges Angebot. 
  • Cozero: Fokus auf Industrie und Logistik. Keine Kompensation, kein transparentes Pricing, Risikokapitalfinanziert.
  • Plan A: Risikokapital-finanziert, länger am Markt, Schwerpunkt auf großen Unternehmen, keine Testversion, keine Kompensation in den günstigen Tarifen.

Wenn dein Unternehmen ein KMU ist und einen individuelleren Ansatz für das Carbon Accounting sucht, ist ein unabhängiger Anbieter wie Multiplye vielleicht die bessere Wahl. Multiplye ist nicht Risikokapital-finanziert und unabhängig von Interessen Dritter.

Vergleich der Funktionen und Preise

Die Preise für Carbon Tracking variieren je nach Anbieter und Funktionalität. Einige Anbieter bieten auch kostenlose Testversionen an, die dann im Nutzungsumfang begrenzt sind. Viele Software-Anbieter sind Risikokapital-finanziert und zielen auf Großunternehmen, um mit wenigen Kunden große Umsätze zu erzielen. Diese bieten selten kostenlose Versionen an und sind sehr teuer.

Software, die sich an KMU richtet, ist dagegen oft zugänglicher, nutzerfreundlicher und günstiger. Bevor du dich für eine Software entscheidest, solltest du die Funktionen und Preise der verschiedenen Produkte vergleichen, um sicherzustellen, dass du die beste Option für dein Unternehmen auswählst.

Features und Funktionalitäten von Carbon Tracking Software

Automatisierte Datenerfassung

Eine zeitgemäße Software ermöglicht eine automatisierte Datenerfassung, um den Prozess der Emissionsberechnung zu vereinfachen. Die Software kann Daten aus verschiedenen Quellen wie ERP-Systemen, Bankkonten, Buchhaltungssoftware, Energieverbrauchsdaten und Reisekostenberichten sammeln. Tatsächlich bieten die wenigsten jedoch eine umfassende automatisierte Datenerfassung an und verlassen sich zu großen Teilen auf manuelle Eingaben.

Emissionsberechnung und Verfolgung

Carbon Accounting Software ermöglicht die Messung und Verfolgung von Treibhausgasemissionen, um Unternehmen dabei zu helfen, ihre Emissionsziele zu erreichen. Die Software kann auch helfen, die Emissionsquellen zu identifizieren und zu priorisieren, um die Reduzierung von Emissionen zu erleichtern. Wichtig ist dabei der Einsatz der richtigen Emissionsfaktoren, um eine möglichst genaue CO2-Bilanz über Scope 1, Scope 2 und Scope 3 - und damit auch die indirekten Emissionen - nach dem GHG-Protokoll zu erstellen.

Berichterstattung und Analyse

CO2-Bilanzierungssoftware ermöglicht die Erstellung von Berichten und Analysen, um Unternehmen dabei zu helfen, ihre Emissionsdaten zu verstehen und zu kommunizieren. Die Software kann auch helfen, Trends und Muster in den Emissionsdaten zu identifizieren, um die Reduzierung von Emissionen zu erleichtern. Hier gibt es Unterschiede zwischen Software mit Echtzeit-Berichterstattung und Ad hoc-Systemen der alten Schule, die auf einer einmaligen Dateneingabe basieren.

Integration mit anderen Systemen

Carbon Accounting Software kann in andere Systeme wie ERP-Systeme, Bankkonten, Buchhaltung, Energieverwaltungssysteme und Reisebuchungssysteme integriert werden, um eine nahtlose Datenerfassung und -verarbeitung zu ermöglichen. Dies verringert Aufwände und Zeit, sodass ihr schneller ins Tun kommt.

Net-Zero Szenarien

Genauso wichtig wie die Erfassung und Auswertung vergangener Emissionen ist die Formulierung eines Reduktionszieles entlang des Pariser Klimaabkommens, d.h. des 1,5 Grad-Ziels. Die besten Carbon Accounting Tools bieten Szenarien und Navigatoren an, die Emissionen modellieren und planbar machen, um Ziele festzulegen und den Fortschritt im Blick zu behalten. Bestenfalls werden automatisiert Vorschläge zur Reduktion gemacht, die mit wenig Aufwand das höchste Reduktionspotential haben. Dies sind die Marginal Abatement Cost Curves (MACCs):

 

Kompensation

Kompensation lässt sich nicht auf die Netto-Null anrechnen. Nichtsdestotrotz hat jedes Unternehmen Emissionen, die nicht zu reduzieren sind oder nur mit sehr großem Aufwand. Gleichzeitig sind hochwertige Kompensationsprojekte auch ein Mittelzufluß für den Umweltschutz in der südlichen Erdhälfte. Die besten CO2 Management Tools bieten daher auch Kompensation mit an, die durch unabhängige Partner wie Sylvera oder BeZero überpruft wurde und sofort und unmittelbar CO2 aus der Athmosphäre zieht. Baumpflanzprojekte gehören entgegen populärer Meinung tatsächlich nicht dazu, weil Bäume erst wachsen müssen, um einen Effekt zu haben. Und ob sie in der Zwischenzeit nicht vertrocknen oder verbrennen steht auf einem anderen Blatt.

Mit Multiplye bieten wir Kompensationsprojekte an, die durch Drittparteien wie Sylvera mindestens mit einem BBB+-Rating überprüft wurden. Die Daten aus der CO2-Erfassung lassen sich direkt zur Kompensation überführen. Trotzdem gibt es bei uns keine "klimaneutral"-Sticker, da wir auf Kunden setzen, die an wirklichem Wandel interessiert sind.

Vorteile der Verwendung von CO2-Accounting Software

Reduzierung von Emissionskosten

Die Kosten für die Emission von CO2 werden in den nächsten Jahren stetig steigen. Ebenso die Kosten für CO2-Zertifikate. Unternehmen, die frühzeitig die eigenen Emissionen reduzieren und die nicht reduzierbaren Emissionen kompensieren, werden jetzt und in Zukunft niedrigere Emissionskosten tragen müssen. Carbon-Tracking-Software kann bei der Planung helfen und möglicherweise sogar mit einem internen CO2-Preis darin unterstützen, intern die richtigen Maßnahmen zu finanzieren und die faslschen mit einem Malus zu belegen.

Quelle: https://ember-climate.org/data/data-tools/carbon-price-viewer/

Erfassung von Klimarisiken & Risikomanagement

Die Analyse und Berichterstattung zu Klimarisiken ist Bestandteil der CSRD. Physische Klimarisiken beinhalten Risiken, die durch extreme Wetterbedingungen wie Dürre, Überschwemmungen, Stürme und andere extreme Wetterereignisse verursacht werden. Transitorische Klimarisiken sind Risiken, die durch den Klimawandel und seine Auswirkungen auf die Umwelt und die Wirtschaft verursacht werden. Diese Kategorie umfasst Risiken, die sich aus der Umstellung auf eine nachhaltige, kohlenstoffarme Wirtschaft ergeben. Dazu gehören zum Beispiel die Kosten für die Entwicklung und Umsetzung von Technologien, die notwendig sind, um die Emissionen zu reduzieren, sowie die Kosten für die Anpassung an die Folgen des Klimawandels. Ebenso können sich auch Veränderungen in der Nachfrage nach bestimmten Produkten oder Dienstleistungen als transitorisches Risiko erweisen. Darüber hinaus können auch soziale Risiken, wie die Verteilung der Kosten und Vorteile der Transformation, einbezogen werden. Insgesamt stellt die Transformation hin zu einer kohlenstoffarmen Wirtschaft und Gesellschaft eine große Herausforderung dar, die eine umfassende Risikobewertung erfordert.

Bei dieser Bewertung ist eine CO2-Accounting Software sehr hilfreich, auch weil Banken, die Kredite vergeben, dies zunehmend mitbewerten.

Nicht vergessen sollte man dabei auch die Chancen, die sich durch die Transformation der Wirtschaft bieten. Höhere Effizienz, sichere Energiequellen, zeitgemäße Produkte und Services, Resilienz und Innovationsfähigkeit - all das sind die Chancen, die durch eine CO2-Acocunting Software eingelöst werden können.

https://www.epa.gov/system/files/styles/large/private/images/2022-11/climateleaders_climate_risk_flowchart.png?itok=2_kmPH4d
Climate Risks and Opportunities Defined: https://www.epa.gov/climateleadership/climate-risks-and-opportunities-defined

Erfüllung von Compliance-Anforderungen

CO2-Bilanzierungssoftware kann Unternehmen dabei helfen, die Anforderungen des GHG-Protokolls und der CSRD zu erfüllen, indem sie eine genaue und zuverlässige Messung und Verfolgung von Treibhausgasemissionen ermöglicht. Die CSRD gilt ab 2024 für alle Unternehmen , die mehr als 250 Beschäftigten, mehr als 20 Mio. EUR Bilanzsumme oder mehr als 40 Mio. EUR Nettoumsatzerlöse haben bzw. 2 dieser 3 Kriterien erfüllen. Dies betrifft schätzungsweise 50.000 Unternehmen in der EU. Diese direkt betroffenen Unternehmen werden ähnliche Berichte auch von ihren nicht direkt betroffenen Lieferanten verlangen, weil diese sich mit ihrem Umweltverhalten eben auch auf sie auswirken. Wer also in vorauseilendem Gehorsam die CSRD erfüllt, hat Vorteile gegenüber Unternehmen, die sich nicht kümmern.

Steigerung der Transparenz und Glaubwürdigkeit

Umwelt- und soziale Auswirkungen müssen sowohl auf der Unternehmensebene als auch auf der Ebene globaler Wertschöpfungsketten nachprüfbar und transparent gemacht werden. Dazu müssen Unternehmen die notwendigen Informationen zur Verfügung stellen, um die Auswirkungen ihrer Aktivitäten auf die Umwelt und die Gesellschaft zu bewerten. Diese Informationen müssen auch für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden, um eine kontinuierliche Überwachung und Bewertung der Nachhaltigkeitsanstrengungen zu ermöglichen. Durch die Bereitstellung der erforderlichen Informationen können Unternehmen ihre nachhaltigen Anstrengungen nicht nur intern, sondern auch extern sichtbar machen. Dies ermöglicht es, dass die Anstrengungen von Markt und Politik anerkannt und geschätzt werden. Darüber hinaus können Unternehmen durch die Veröffentlichung von Informationen über ihre Nachhaltigkeitsanstrengungen auch das Vertrauen der Öffentlichkeit gewinnen.

Faktoren bei der Auswahl der besten Carbon Accounting Software für dein Unternehmen

Größe und Art des Unternehmens

Die Größe und Art des Unternehmens können die Auswahl der besten CO2-Tracking-Tools beeinflussen. Kleinere Unternehmen benötigen möglicherweise eine einfachere Software, während größere Unternehmen möglicherweise eine Software benötigen, die in der Lage ist, komplexe Lieferketten zu verwalten.

Branchenspezifische Anforderungen

Bestimmte Branchen haben spezifische Anforderungen. Unternehmen in der Energiebranche benötigen möglicherweise eine Software, die in der Lage ist, Energieverbrauchsdaten zu verwalten, während Unternehmen in der Transportbranche möglicherweise eine Software benötigen, die in der Lage ist, Reisedaten zu verwalten.

Budget und Ressourcen

Das Budget und die Ressourcen des Unternehmens können die Auswahl einer passenden Anwendung beeinflussen. Einige Software-Produkte sind teurer als andere und erfordern möglicherweise zusätzliche Ressourcen für die Implementierung und Schulung. Eine gute Software bietet Schulungen mit an und ist mit zugänglicher UI/UX einfach zu nutzen.

Integration mit anderen Systemen

Die Integration mit anderen Systemen kann ein wichtiger Faktor bei der Auswahl der besten Carbon Accounting Software sein. Gute Software nutzt bereits existierende Daten, um einen CO2-Fußabdruck zu erstellen, statt manuelle Dateneingabe vorauszusetzen.

Benutzerfreundlichkeit und Support

Die Benutzerfreundlichkeit und der Support können ein wichtiger Faktor bei der Auswahl der besten CO2-Bilanzierungsanwendung sein. Es gibt viele Anbieter, die versuchen möglichst viele Funktionen im User Interface unterzubringen, dabei ist die Einfachheit zielführender, gerade wenn das Thema Klimaneutralität bis 2050 für viele neu ist und dies oftmals nicht in Vollzeit ausgeübt wird. Unternehmen sollten daher sicherstellen, dass die Software einfach zu bedienen ist und dass der Anbieter einen guten Support bietet.

Fazit

Carbon-Tracking-Software ist ein wichtiger Bestandteil der Bemühungen von Unternehmen, ihre Treibhausgasemissionen zu reduzieren und ihre Nachhaltigkeitsziele zu erreichen. Die Auswahl der besten Software hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich der Größe und Art des Unternehmens, der branchenspezifischen Anforderungen, des Budgets und der Ressourcen sowie der Integration mit anderen Systemen. Unternehmen sollten sicherstellen, dass sie eine Software auswählen, die ihre Anforderungen erfüllt und ihnen dabei hilft, ihre Emissionsziele zu erreichen.

Ein negatives Beispiel für Risikokapital-finanzierte Carbon Accounting Software ist Planetly. Der Verkauf an ein US-Unternehmen im Jahr 2022 sollte für Planetly der Auftakt einer Expansionsoffensive sein. Doch dann wurden 200 Mitarbeiter entlassen und die GmbH dicht gemacht. Der Druck hohes Wachstum zu erzielen ist nicht der beste Ratgeber, um ein erfolgreiches Unternehmen aufzubauen.

Multiplye ist komplett eigenfinanziert und schuldenfrei und daher die beste Wahl für alle Unternehmen, die an einer langfristigen Zusammenarbeit interessiert sind.

Johannes Fiegenbaum
Johannes Fiegenbaum Strategy & Sustainability Advisor, multiplye.ai Mehr über mich

#racetozero

KOSTENLOS TESTEN
Bitte bestätige deine Email-Adresse in der Email, die du gerade erhalten hast.
Oops! Something went wrong while submitting the form.