Melde dich jetzt für die Warteliste an.

Für Warteliste anmelden

Wir freuen uns, dass Sie dabei sind und melden uns, sobald es etwas Neues gibt.

Bitte bestätigen Sie die Anmeldung mit der Email, die soeben an die eingegebene Adresse geschickt wurde. Bitte auch im Spam-Ordner schauen.
Oops! Da ist etwas schief gegangen.
CSRD-Rechner 2025: Berichtspflicht prüfen | Multiplye

CSRD-Rechner 2025: Berichtspflicht prüfen & Omnibus-Szenarien vergleichen

Mit unserem kostenlosen CSRD-Rechner prüfen Sie in 2 Minuten, ob Ihr Unternehmen nach CSRD berichtspflichtig ist. Der Rechner analysiert sowohl die aktuelle Regelung als auch die drei Omnibus-Vorschläge und zeigt Ihnen, wie sich die verschiedenen Szenarien auf Ihre Berichtspflicht auswirken.

46.450 → 2.858

Von aktuell ~46.000 betroffenen Unternehmen auf nur noch ~2.900 je nach Omnibus-Szenario

Was ist die CSRD und warum ist der Omnibus-Vorschlag wichtig?

Die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) verpflichtet Unternehmen in der EU zur Nachhaltigkeitsberichterstattung. Mit dem Omnibus-Paket sollen die Schwellenwerte erhöht und damit viele KMU entlastet werden. Unser Rechner zeigt Ihnen, ob Sie unter den verschiedenen diskutierten Szenarien betroffen wären.

🎯 Warum jetzt handeln?

Die finale Entscheidung über die Omnibus-Regelung wird für Q1/Q2 2025 erwartet. Unabhängig vom Ausgang: Unternehmen, die sich jetzt vorbereiten, sichern sich Wettbewerbsvorteile und sind für alle Szenarien gerüstet.

Die vier Szenarien im Vergleich

Szenario Mitarbeiter Umsatz Bilanzsumme Betroffene Unternehmen*
Aktuelle CSRD >250 (2 von 3) >50 Mio. € >25 Mio. € ~46.450
Kommission >1.000 UND >50 Mio. € ODER >25 Mio. € ~9.235
EU-Rat >1.000 UND >450 Mio. € - ~4.867
EU-Parlament (EVP) >3.000 UND >450 Mio. € - ~2.858

*Annahme: 30% der Tochterunternehmen berichten eigenständig

Wer ist von der CSRD betroffen?

🏢

Große Unternehmen

Unternehmen, die 2 von 3 Kriterien erfüllen: >250 Mitarbeiter, >50 Mio. € Umsatz, >25 Mio. € Bilanzsumme

📈

Börsennotierte KMU

Kleine und mittlere Unternehmen, die an einem EU-regulierten Markt notiert sind (mit Opt-out bis 2028)

🏦

Finanzunternehmen

Banken, Versicherungen und andere Unternehmen von öffentlichem Interesse unabhängig von der Größe

Timeline: Wann greift welche Regelung?

2025 Erste CSRD-Berichte für große Unternehmen (Geschäftsjahr 2024)
Q1/Q2 2025 Erwartete Entscheidung über Omnibus-Paket
2026 Berichtspflicht für weitere große Unternehmen
2027 Börsennotierte KMU müssen berichten (außer Opt-out)
2028 Ende der Opt-out-Möglichkeit für börsennotierte KMU

Kosten der CSRD-Berichterstattung

💰 Was kostet die CSRD-Compliance?

Laut EU-Kommission entstehen folgende Kosten:

  • Einmalige Einführungskosten: 30.000-50.000 €
  • Jährliche Berichtskosten: 35.000-65.000 €
  • Prüfungskosten (Limited Assurance): 55.000-120.000 € pro Jahr

Mit Multiplye reduzieren Sie diese Kosten um bis zu 70% durch Automatisierung und KI-gestützte Datenerfassung.

Aktuelle Studienerkenntnisse zu den Omnibus-Szenarien

Eine aktuelle Studie der Copenhagen Business School und University College Dublin (Juli 2025) zeigt interessante Alternativen zu den diskutierten Vorschlägen:

Szenario A: Abgestufte Berichterstattung

  • 500-1.000 Mitarbeiter: Vereinfachte Berichterstattung ohne Prüfpflicht
  • >1.000 Mitarbeiter: Vollständige ESRS mit Limited Assurance
  • Zusatzkosten: nur 326 Mio. € EU-weit
  • 6.800 mehr Unternehmen bleiben im Scope

Szenario B: Erweiterte Vereinfachung

  • 500-5.000 Mitarbeiter: Kern-ESRS ohne Prüfung
  • >5.000 Mitarbeiter: Vollständige ESRS mit Prüfung
  • Kosteneinsparung: 437 Mio. € gegenüber Kommissionsvorschlag
  • Erhalt wichtiger Klimadaten für Investoren

⚠️ Vorsicht bei der Mitarbeiterzahl als Pflichtkriterium

Alle Omnibus-Vorschläge machen die Mitarbeiterzahl zum Pflichtkriterium. Dies könnte Anreize für Outsourcing schaffen und kapitalintensive Unternehmen mit wenigen Mitarbeitern (z.B. Flugzeug-Leasing) von der Berichtspflicht befreien.

Warum CSRD-Reporting wertvoll ist

📊

Besserer Zugang zu Kapital

ESG-Daten verbessern Finanzierungskonditionen und Investorenzugang

🎯

Risikomanagement

Frühzeitige Identifikation von Klimarisiken und Lieferkettenrisiken

🏆

Wettbewerbsvorteil

B2B-Kunden fordern zunehmend Nachhaltigkeitsdaten von Lieferanten

💡

Prozessoptimierung

Datenerfassung deckt Einsparpotenziale und Effizienzsteigerungen auf

Handlungsempfehlungen nach Szenario

Falls Sie aktuell CSRD-pflichtig sind: ✓ Sofort mit Datenerfassung beginnen ✓ Nachhaltigkeitsverantwortlichen benennen ✓ Software für automatisierte Erfassung evaluieren ✓ Wirtschaftsprüfer kontaktieren ✓ Erste CO₂-Bilanz erstellen Falls Sie nur bei niedrigeren Schwellen betroffen wären: ✓ Entwicklungen beobachten (Entscheidung Q1/Q2 2025) ✓ Freiwillige Basis-Bilanz erstellen ✓ Lieferantenanforderungen prüfen ✓ Fördermittel für Beratung nutzen (bis 80% BAFA-Förderung) Falls Sie in keinem Szenario betroffen sind: ✓ Trotzdem Basis-CO₂-Bilanz empfohlen ✓ Kundenforderungen antizipieren ✓ Finanzierungsvorteile nutzen ✓ Freiwillig mit vereinfachtem Reporting starten

FAQ zum CSRD-Rechner

Wie genau sind die Berechnungen des CSRD-Rechners?

Unser Rechner basiert auf den offiziellen Schwellenwerten und Kriterien der CSRD sowie den veröffentlichten Omnibus-Vorschlägen. Die Zahlen zu betroffenen Unternehmen stammen aus der Orbis-Datenbank und wissenschaftlichen Studien (Stand: Juli 2025).

Was bedeutet die Tochterunternehmen-Befreiung?

Tochterunternehmen können von der eigenen Berichtspflicht befreit werden, wenn das Mutterunternehmen einen konsolidierten Bericht erstellt. Wir gehen davon aus, dass 30% der Tochterunternehmen trotzdem eigenständig berichten.

Wann muss ich mit der CSRD-Vorbereitung beginnen?

Spätestens 12-18 Monate vor der ersten Berichtspflicht. Für das Geschäftsjahr 2025 (Bericht in 2026) sollten Sie spätestens Anfang 2025 beginnen. Die Datenerfassung muss das komplette Geschäftsjahr abdecken.

Kann ich Multiplye für die CSRD-Berichterstattung nutzen?

Ja! Multiplye automatisiert die Datenerfassung für Scope 1-3 Emissionen, erstellt CSRD-konforme Berichte und unterstützt Sie bei der doppelten Wesentlichkeitsanalyse. Unsere KI-gestützte Plattform reduziert den Aufwand um bis zu 70%.

So unterstützt Multiplye bei der CSRD

Beratung gewünscht?

Hinterlassen Sie Ihre E-Mail - wir melden uns bei Ihnen

🚀 Starten Sie jetzt Ihre CSRD-Reise

Unabhängig vom finalen Omnibus-Ergebnis: Nachhaltigkeitsdaten werden zum Standard. Mit Multiplye sind Sie für alle Szenarien gerüstet und sparen dabei Zeit und Kosten.

Weiterführende Ressourcen:

70%

Zeitersparnis durch automatisierte CSRD-Berichterstattung mit Multiplye

Kostenlos testen →